Moderne generative Psychoonkologie
Resilienz in der Krebstherapie
Eigene Wege zu Gesundheit und Sinn
Tranceinduziertes, körperbezogenes „Fünf-Säulen-Modell“ einer modernen Psychoonkologie
Eigenständig und kompatibel zur Schulmedizin
15 Jahre Erfahrung
wissenschaftlich begründet
erfolgreich praktiziert
lösungsorientiert
Resilienz Coaching
Im Wesentlichen geht es bei einer resilienten Lebensführung darum, einen besseren Umgang mit Stress, Problemen und Krisen zu pflegen. Die eigene Resilienz kann man verbessern – und im besten Fall an Krisen wachsen. Das ist gerade jetzt wichtig, da die Corona-Krise in beispielloser Weise unser Leben, zuweilen existenziell, erschüttert. Die individuelle Entscheidung, das eigene Denken, Fühlen und Handeln in der Krise auf Wachstum auszurichten, kann Probleme zu Chancen und Möglichkeiten transformieren. Wie man das macht? – Melden Sie sich einfach und ich erkläre es Ihnen!
Die Situation
Fast eine halbe Million Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Nahezu jeder zweite Betroffene stirbt an dieser Volkskrankheit. Es ist also immens wichtig, moderne wissenschaftliche Erkenntnisse in eine moderne Psychoonkologie und die persönliche Resilienz einfließen zu lassen .
Das Immunsystem ist der Schlüssel
2018 bekamen die Wissenschafter Honjo/Allison den Nobelpreis in Medizin für Ihre Arbeit zur Immunabwehr im Kampf gegen den Krebs. Die Preisträger schreiben dem Immunsystem und dessen Wirksamkeit die entscheidende Rolle bei der Entstehung und Überwindung einer Krebserkrankung zu. Im Zuge dieser Erkenntnisse setzte sich gleichfalls die Einsicht durch, dass „der Krebs“ ein sehr komplexes individuelles Geschehen ist und auch so behandelt werden sollte. So öffnet sich die moderne klassische Schulmedizin für ein ganzheitliches Verständnis des Menschen.
Neue Forschungsfelder
Neben den Arbeiten von Honjo/Allison weisen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Epigenetik, der Neurowissenschaften, der Psycho-Neuro-Immunologie und der Anwendung moderner Formen der Hypnosetherapie darauf hin, dass psychische Abläufe direkt auf den Körper und dessen Zellen wirken, somit auch auf die Wirksamkeit des Immunsystems.
Generative Psychoonkologie
Basis meiner Arbeitsweise ist die Integration oben genannter wissenschaftlicher Erkenntnisse in die praktische Arbeit mit Betroffenen. Meine tranceinduzierte „Fünf-Säulen-Methode“, bedient sich der Wirkung von Resilienzprozessen in der modernen Krebstherapie. Konkret gesagt bedeutet dies, dass ich mit meiner Vorgehensweise den Menschen, seine Lebensqualität und seine individuellen Möglichkeiten „Wege zur Gesundheit“ zu finden, in den Mittelpunkt stelle. Natürlich ist die moderne generative Psychoonkologie eine schonende Ergänzung zur Schulmedizin.
Kontaktaufnahme
Kontakt (Mobil): +49 160 24 67 388